Alles zum Thema Reifen
Runderneuerte Reifen
Runderneuerte Reifen - umweltfreundlich und sparsam Die Entscheidung für runderneuerte Reifen fällt oft aus Kostengründen, da diese die preiswertere Variante zu neuen Reifen darstellen. Aber auch Umweltschutzgründe können die Entscheidung für überarbeitete Reifen erleichtern, weil hier natürlich weniger Abfall als bei der Entsorgung von Altreifen anfällt. Die überarbeiteten Reifen werden dahingehend aufbereitet, dass die bereits abgenutzte Lauffläche durch eine neue Lauffläche ersetzt wird, die Reifen somit wieder sehr gute Bodenhaftung aufweisen.
Leider kann aber nicht jeder Reifen die Überarbeitung erfahren. Der Verlauf des Reifenlebens nimmt Einfluss auf die erneute Verwendung. Pflegliche Behandlung der Reifen sowie eine konstante Prüfung und Korrektur des Reifendrucks sind wichtige Voraussetzungen, damit der Reifen eine Instandsetzung zur weiteren Nutzung erfahren kann.
Wichtig für die Möglichkeit, die Reifen wieder aufzuarbeiten ist zudem, dass die sogenannte Karkasse des Gebrauchtreifens vollständig intakt ist. Hierbei handelt es sich um den Reifenunterbau.Dieser darf für die Überarbeitung der Lauffläche des Reifens und damit die weitere Nutzung keinerlei Beschädigungen aufweisen.
Aktuelle Meldungen zum Thema runderneuerte Reifen
1. Runderneuerte Reifen für klimafreundliche Flotte - GummibereifungRunderneuerte Reifen für klimafreundliche Flotte Gummibereifung
2. Sind runderneuerte Reifen sicher? - Autozeitung
Sind runderneuerte Reifen sicher? Autozeitung
3. Runderneuerte Reifen senken Betriebskosten und Umweltbelastung - RECYCLING magazin
Runderneuerte Reifen senken Betriebskosten und Umweltbelastung RECYCLING magazin